Vertrauensstellung — Ver|trau|ens|stel|lung … Die deutsche Rechtschreibung
Session-Hijacking — (auf deutsch etwa: „Entführung einer Kommunikationssitzung“) ist ein Angriff auf eine verbindungsbehaftete Datenkommunikation zwischen zwei Computern. Während die Teilnehmer einer verbindungslosen Kommunikation Nachrichten ohne definierten Bezug… … Deutsch Wikipedia
Session Hijacking — (auf deutsch etwa: „Entführung einer Kommunikationssitzung“) ist ein Angriff auf eine verbindungsbehaftete Datenkommunikation zwischen zwei Computern. Während die Teilnehmer einer verbindungslosen Kommunikation Nachrichten ohne definierten Bezug… … Deutsch Wikipedia
Sidejacking — Session Hijacking (auf deutsch etwa: „Entführung einer Kommunikationssitzung“) ist ein Angriff auf eine verbindungsbehaftete Datenkommunikation zwischen zwei Computern. Während die Teilnehmer einer verbindungslosen Kommunikation Nachrichten ohne… … Deutsch Wikipedia
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: 25. Januar 2009 deutschlandlastig,… … Deutsch Wikipedia
Hatamoto — (jap. 旗本) waren Bannerleute des Shōgun und der Daimyō im feudalen Japan. Als Berater und persönliche Wachen ihres Dienstherren bildeten sie eine Gruppe mit besonderer Vertrauensstellung innerhalb der Samurai. Bekannte Hatamoto waren Enomoto… … Deutsch Wikipedia
Kuppelei — (lat. Lenocinium) ist die vorsätzliche Vermittelung und Beförderung der sogenannten Unzucht. Sie war als Straftatbestand schon seit dem Hochmittelalter bekannt.[1] Im deutschen Recht wurde sie mit mehreren verschiedenen Variationen in das… … Deutsch Wikipedia
Kuppler — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: 25. Januar 2009 deutschlandlastig,… … Deutsch Wikipedia
Mundschenk — Mundschenke (rechts) in der Antike waren oft Sklaven hier etwa im antiken Griechenland (460 450 v. Chr.). Der Mundschenk (lat. pincerna oder buticularius – siehe auch Kellerer oder Keller, lat.: cellarius) war im … Deutsch Wikipedia
Schenkenamt — Mundschenke (rechts) im antiken Griechenland (460 450 v. Chr.) waren in der Antike oft Sklaven. Der Mundschenk (lat. pincerna oder buticularius – siehe auch Kellerer oder Keller, lat.: cellarius) war im Mittelalter ein Hofbediensteter, der für… … Deutsch Wikipedia